Nageldübel – bei Deckenmontagen ein unschätzbarer Vorteil
Nageldübel halten einen zu befestigenden Gegenstand gleich nach Einführung in das Dübelloch ausreichend fest. Der Monteur kann das Unterteil sofort loslassen und hat beide Hände für das Eintreiben des Dübels frei. Diese Möglichkeit ist besonders für das Arbeiten über Kopf von großem Vorteil. Dies gilt verstärkt, wenn der Monteur eine Hand zur Eigensicherung benötigt. Von Vorteil ist auch, dass dieser Dübel keinen Anschlag im Bohrloch benötigt. Eine genaue Bohrlochtiefe ist daher nicht erforderlich.
Anbauteil mit Dübel ins
Bohrloch stecken.
Anbauteil hält!
Hände frei fürs Einschlagen.
Breite Aufschlagfläche für
Hammer oder Setzwerkzeug.
Technische Vorteile:
• Geringer Bohraufwand: nur 6 mm Durchmesser
• Großer Kopf – leichte Schlagmontage mit dem Hammer oder dem Setzwerkzeug
• Geringe Bohrlochtiefe
• Nachspreizen über Konus und Spange
• Alle Varianten auch in Korrosionswiderstandsklassen III, z.B. A4 und IV, z.B. Werkstoff 1.4529
Der Nageldübel ist geeignet zur Befestigung von Latten, Metallprofilen, Kanthölzern, Holzkonstruktionen, Drahtabhängungen, Lochbändern, Holzwolle-Leichtbauplatten (zur Deckenisolierung evtl. mit Unterlegscheibe) und diversen Schienensystemen.
Wirtschaftlich Vorteile:
• Günstiger Preis
• Schnelle Montage (auch mit Setzwerkzeug)
• Spreizt vor – kein Halten des Werkstückes notwendig
• Auch in Edelstahl lieferbar